Przedwczesne wypowiedzenie abonamentu
Witam. Czy orientuje się ktoś jak wygląda przedterminowe wypowiedzenie umowy na numer komórkowy? Powodem jest wymeldowanie z Niemiec i zamknięcie konta bankowego. Jak to wygląda formalnie? Umowa kończy się w grudniu 2017. Z góry dziękuję za pomoc.
Dodaj odpowiedźSun, moze nalezaloby wskazac, ktory link, niedoszly nieboszczyk ma uznac za wiarygodny. W jednym jest mowa o mozliwosci matychmiastowego wypowiedzenia, drugi wskazuje jedynie na dobra wole Provider. Az zal umierac.
"Kündigung bei Tod des Anschlussinhabers: Stirbt der Mobilfunkkunde, so kann der Handyvertrag mit sofortiger Wirkung außerordentlich gekündigt werden. Die Fortführung eines zweiseitigen Vertrags ist nicht möglich, wenn eine Vertragspartei verstirbt. Wichtig ist, dass die Erben dem Mobilfunkprovider die Todesbescheinigung zeitnah zukommen lassen. " Zródlo: https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgeber/kuendigung-handyvertrag/ Na szczescie Kartofe nie umarl, tylko chce zmienic kraj zamieszkania. Nieporównywalne do smierci.
Ad.Sun A Jezeli klient umrze to Provider to rowniez nie interesuje? Nie, to nie jest jedynie na terenie Niemiec. Jednak aby sie przekonac, nalezy zlozyc wypowiedzenie dolaczajac dokument wymeldowania z DE oraz zameldowanie.w PL. Po kilku dniach Provider udzieli odpowiedzi.
Sonderkündigungsrecht. Jezeli twoj Provider,nie jest w stanie zapewnic ci takich samych warunkow umowy( siec i oplaty), mozesz wypowiedziec umowe,z zachowaniem 3 miesiecznego okresu wypowiedzenia.
abonament jest abonamentem.Bedziesz musial nawet i w PL, placic do ostatniego miesiäca. Nie zapomnij tez 3 miesiäce wczesniej napisac list z Kündigungiem, - nie napiszesz,- automatycznie sie przedluzy.
Zródlo: //www.bestattungsplanung.de/bestattung/todesfall/kuendigung-bei-todesfall.html
"Kündigung von Abonnements Auch die Kündigung von Abonnements muss bei einem Todesfall beachtet werden. Dazu zählen Zeitschriften, Zeitungen, aber auch eine Abonnement bestimmter Fernsehsender. Gesetzlich ist kein Sonderkündigungsrecht vorgesehen. Daher müssen die Angehörigen innerhalb der üblichen Kündigungsfrist das Abonnement beenden. Einige Anbieter sind jedoch bei der Kündigung bei einem Trauerfall kulant und stornieren den Vertrag sofort, wenn die Sterbeurkunde vorgelegt wird. Daher ist es sinnvoll, sich mit den entsprechenden Anbietern in Verbindung zu setzen und nachzufragen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die vorstehenden Ausführungen lediglich einen ersten Überblick zum Thema Kündigung bei Todesfall bieten sollen und keine juristische Beratung ersetzen."
"Kündigung von Abonnements Auch die Kündigung von Abonnements muss bei einem Todesfall beachtet werden. Dazu zählen Zeitschriften, Zeitungen, aber auch eine Abonnement bestimmter Fernsehsender. Gesetzlich ist kein Sonderkündigungsrecht vorgesehen. Daher müssen die Angehörigen innerhalb der üblichen Kündigungsfrist das Abonnement beenden. Einige Anbieter sind jedoch bei der Kündigung bei einem Trauerfall kulant und stornieren den Vertrag sofort, wenn die Sterbeurkunde vorgelegt wird. Daher ist es sinnvoll, sich mit den entsprechenden Anbietern in Verbindung zu setzen und nachzufragen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die vorstehenden Ausführungen lediglich einen ersten Überblick zum Thema Kündigung bei Todesfall bieten sollen und keine juristische Beratung ersetzen."